
Fortbildungswoche in der Kita Adlerküken
Wie in jedem Jahr hat in der letzten Februarwoche unsere Fortbildung stattgefunden. Wir haben uns die Zeit genommen, als Team unser Wissen, unsere Denkweisen und unsere Kommunikation auszubauchen. Auch in diesem Jahr war es eine sehr umfassende Fortbildungswoche mit den unterschiedlichsten Themen.
Montag
Wir nahmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, um in Notsituationen handlungsfähig und sicher zu sein.
Dienstag
Wir besprachen unsere Verhaltensampel in der Kita Adlerküken. Nach einem klassischem Ampelsystem werden pädagogisch richtiges Verhalten, akzeptables und unerwünschtes Verhalten miteinander diskutiert und festgehalten. Es war ein spannendes Thema über Haltung, Werte und unsere eigene Biografie, die ja immer im pädagogischen Alltag mitschwingt. Wir sprachen über alltägliche Situationen, über Regeln und ihre Sinnhaftigkeit, über Fälle im Kitaalltag und konnten so einen gemeinsamen Weg des Miteinanders vereinbaren.
Mittwoch
Der Kita-Koch und die Einrichtungsleitung waren auf der Messe Transgourmet, um neue Erkenntnisse für die Ernährung in der Kita zu finden. Währenddessen hatte das Team Zeit, in Kleingruppen ihre Räume zu gestalten, das Kitajahr und kommende Projekte zu planen, über ihre Kommunikation und die Regeln zu sprechen sowie ihre Arbeit zu reflektieren. Sichtlich hatten alle an diesem Tag viel zu tun. Die Räume strahlten am Ende des Tages und sind mit neuen Anregungen für die Kinder ausgestattet.
Donnerstag
An diesem Tag profitierten wir von einer Inhouse-Schulung zum Thema verhaltensauffällige Kinder mit dem Motto „Ein Perspektivwechsel“. Wir bekamen externe Unterstützung von einem Dozenten, um das Verhalten von Kindern aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und zu verstehen:
- Warum verhalten sich die Kinder auf eine bestimmte Weise?
- Welchen Anteil haben wir daran?
- Was beeinflusst unser Denken und Handeln?
Wir konnten unsere Köpfe öffnen und neue Ansätze für die tägliche Arbeit mitnehmen, um angemessen und einfühlsam auf die Bedürfnisse der Kinder reagieren zu können.
Freitag
Am letzten Tag war es an der Zeit für Belehrungen und Teambuilding. Im Alltag in der Kita ist es wichtig, dass jede*r weiß wie wir uns verhalten und was gesetzlich wichtig und richtig ist. Um gut durch die Themen wie zum Beispiel Lärmprävention, Brandschutz, Aufsichtspflicht zu kommen, haben wir als Team einen gemeinsamen Brunch vorbereitet und dann die Woche mit liegengebliebenen Themen, Fragen und Eindrücken abgeschlossen.
Wir als Team haben uns in der Woche auch mal selbst auf die Schulter geklopft und erreichte Ziele gefeiert. Mit dem Wissen „Wir haben noch viel vor“ sind wir alle zufrieden ins Wochenende gestartet. Wir freuen uns nun, die Kinder am Montag wieder zu empfangen und in die Umsetzung des Neuen zu gehen.
Liebe Grüße von den Adlerküken

