Eine Frau mit blondem, leicht gewelltem Haar und blauen Augen lächelt freundlich in die Kamera. Sie trägt ein schwarz-weiß gestreiftes Blazer-Jäckchen über einem weißen Oberteil sowie eine lange goldene Kette. Ihre Ohrringe sind rund mit schwarzem und gelbem Design. Der Hintergrund ist ein professioneller Verlauf in Blautönen. Es handelt sich um ein professionelles Porträtfoto.

Interview mit unserer Einrichtungsleiterin Hannah-Mandy Hamperl-Freimund (KITA Adlerküken)

14. März 2025

Heute stellen wir euch unsere KITA-Mitarbeiterin Hannah-Mandy Hamperl-Freimund vor! Seit Februar 2021 ist sie als Einrichtungsleiterin der KITA Adlerküken für die Marke KITA der ESO Education Group tätig. Um sie besser kennenzulernen, haben wir ihr spannende Fragen gestellt – ihre Antworten sind definitiv lesenswert! 

 

Warum würdest du deine eigenen Kinder in die KITA Adlerküken oder KITA Waldräuber geben?

„Die Entscheidung für eine Kita ist für Eltern eine der wichtigsten überhaupt – schließlich sollen sich die Kinder dort wohlfühlen, gefördert werden und eine Umgebung vorfinden, die sie in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützt. Sowohl die KITA Adlerküken als auch die KITA Waldräuber überzeugen mich durch ihre Konzepte wie dem Situationsansatz und die spürbare Leidenschaft der Erzieher*innen.

Die KITA Waldräuber punktet vor allem mit ihrer Lage: Der nahegelegene Wald bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Natur aktiv in den Alltag einzubinden. Der Situationsansatz, nach dem dort gearbeitet wird, stellt sicher, dass die Kinder spielerisch aus ihren eigenen Erfahrungen lernen und individuell gefördert werden.

Die KITA Adlerküken hingegen legt ihren Schwerpunkt auf Gesundheit und Bewegung. Große, helle Räumlichkeiten schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der sich Kinder frei entfalten können. Bewegung wird hier großgeschrieben – ein Aspekt, den ich persönlich sehr schätze.

Was beide Kitas gemeinsam haben: Hier steckt Herzblut drin. Die Erzieher*innen begegnen den Kindern mit viel Herzlichkeit und gehen individuell auf sie ein. Es ist eine Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit, die mir als Elternteil besonders wichtig wäre.“

Was schätze ich an der KITA als Arbeitgeber?

„Für mich ist es essenziell, dass ich meine eigenen Ideen einbringen kann – und genau das ermöglicht mir die Arbeit in der KITA. Ich darf mich stetig weiterentwickeln, meine Stärken entfalten und kreativ arbeiten. Besonders schätze ich die offene Fehlerkultur: Hier wird niemand für Fehler verurteilt, sondern sie werden als Chance zur Weiterentwicklung gesehen. Die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und meine individuellen Fähigkeiten in den Alltag zu integrieren, macht meine Arbeit besonders erfüllend.“

Was macht die KITA für die Kinder so besonders?

„In unseren Kitas steht das Kind im Mittelpunkt – oder besser gesagt: Die jeweilige Kita gehört den Kindern. Wir verstehen uns als Verwalter dieses „Hauses der Kinder“, welches sie aktiv mitgestalten können. Jedes Kind hat die Möglichkeit, sich individuell zu entwickeln, seine Interessen zu entdecken und eigene Ideen einzubringen.

Besonders hervorzuheben sind unser großzügiges Außengelände, das viel Platz für Bewegung und Spiel bieten. Zudem profitieren die Kinder von spannenden Kooperationen: Durch das „Adlerküken“-Projekt in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Union dürfen die Kinder ins Stadion und können ihrem Bewegungsdrang durch ein regelmäßiges Sportangebot nachgehen. Die S-Bahn ist ein weiterer wichtiger Kooperationspartner – sie unterstützt uns mit Materialien und Projekten. Ein besonderes Highlight ist der jährliche Weihnachtsmarkt, bei dem die KITA vertreten ist. Die Einnahmen daraus nutzen die Kinder, um sich neue Spielmaterialien auszusuchen – eine wunderbare Möglichkeit, sie aktiv in Entscheidungen einzubeziehen.“

Was motiviert dich jeden Tag aufs Neue?

„Jeden Tag aufs Neue motiviert es mich, für die Kinder ein verlässlicher Partner zu sein. Es bereitet mir Freude, neue Dinge zu organisieren, kreative Projekte umzusetzen und mein Team zu unterstützen. Dabei spielt der stetige Austausch mit meinen Kolleg*innen eine zentrale Rolle – gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der sich Kinder und Erzieher*innen gleichermaßen wohlfühlen.

Die Arbeit in der KITA ist für mich nicht nur ein Job – es ist eine Herzensangelegenheit. Und genau das macht jeden Tag aufs Neue so besonders, sowie Jan Wilke & Jeanine Grünheid als Ansprechpartner*innen für den ständigen Austausch, als geschätzte Kolleg*innen zu haben.“

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Eine Frau mit blondem, leicht gewelltem Haar und blauen Augen lächelt freundlich in die Kamera. Sie trägt ein schwarz-weiß gestreiftes Blazer-Jäckchen über einem weißen Oberteil sowie eine lange goldene Kette. Ihre Ohrringe sind rund mit schwarzem und gelbem Design. Der Hintergrund ist ein professioneller Verlauf in Blautönen. Es handelt sich um ein professionelles Porträtfoto.